23.04.1949 |
Beantragung der Vereinsgründung bei der französischen Militärregierung.
|
14.05.1949 |
Gründung und Eintragung des Vereins. Beginn des Spielbetriebes mit einer 1. Mannschaft und einer Jugendmannschaft auf dem ersten selbst errichteten Fußballplatz in den „Bodenmatten“. Vereinsfarben seit der Gründung „Rot-Weiß“.
|
1952 - 1954 |
Errichtung des neuen Sportplatzes in der Kiesgrube in Eigenleistung und eigenen Mitteln mit finanzieller Unterstützung des Finanzministeriums.
|
1962 |
Einzäunung des Sportplatzes in der Kiesgrube in Eigenleistung.
|
1964 |
Ausbau der Festhalle. Errichtung eines Anbaus mit Umkleide- und Duschmöglichkeiten an der Nordseite der Festhalle in Eigenleistung.
|
1968 |
Annahme einer neue Vereinsatzung durch die Mitglieder mit gleichzeitiger Anerkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit bei den Finanzbehörden. Errichtung eines neuen Sportplatzes (mittlerweile der Dritte) an der Südseite der Festhalle. Übernahme der Kosten für die Verlegung einer Starkstromleitung, das Planieren des Geländes und die Einsaat und Umzäunung des Platzes durch den Verein.
|
1969 |
20-jähriges Vereinsjubiläum mit Platzeinweihung.
|
1972 |
Gründung der Damengymnastik als eigenständige Abteilung.
|
1974 |
25-jähriges Vereinsjubiläum
|
1975 |
Errichtung eines Trainingsplatzes mit Flutlichtanlage auf dem Betriebsgelände nördlich der Fa. Glaskontor in Eigenleistung.
|
1981-1984 |
Planung, Bau und Einweihung des neuen und eigenen Sport- und Vereinsheimes. Der Neubau wurde in altbewährter Weise in Eigenleistung erstellt und hauptsächlich mit eigenen Mitteln, Spenden und Zuschüssen finanziert.
|
1987 |
Erweiterung des Clubheims. Die Küche und Lagerräume werden wie immer in Eigenleistung vergrößert. Gründung einer Baseball-Abteilung.
|
1989 |
Gründung des Kinderturnens
|
1997 |
Auflösung und Wechsel der Baseball-Abteilung zur Alemannia Müllheim. |
1998 |
Die Stadt Müllheim stellt den neuen Trainingsplatz westlich des Clubheims zur Verfügung. Die Sportfreunde waren dieses Mal nur indirekt an der Neuanlage beteiligt.
|
1999 |
50-jähriges Vereinsjubiläum
|
2009 |
60-jähriges Vereinsjubiläum Einbau einer Beregnungsanlage in den Trainingsplatz mit Unterstützung der Stadt Müllheim.
|
2010 |
Grundlegende Änderung der Vereinssatzung in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Änderung der Jugendordnung in der Jugendversammlung.
|
2012 |
Neubau eines Geräte- und Ballraumes zw. den beiden Sportplätzen. Umbau der alten Garage zum Geschäftszimmer. Der Neu- und Umbau wurde wie immer in Eigenregie und mit eigenen Mitteln durchgeführt. Die Stadt Müllheim unterstützte das Vorhaben planerisch. |